
In diesem Beitrag möchte ich euch das kostenlose Videoschnittprogramm Shotcut vorstellen. Mit dem Programm kürzt und bearbeitet ihr eure Videoclips und fügt sie zu ganzen Filmen zusammen. Ihr könnt den Ton nachbessern und Musik hinzufügen oder Überblendungen und Farbeffekte hinzufügen. Das Programm ist absolut kostenlos und läuft in meinen Tests sehr stabil. Voraussetzung für einen stabilen Betrieb ist allerdings eine für Videoschnitt geeignete Hardware.
Einführung in Shotcut
Systemvoraussetzungen für HD Videoschnitt
- Betriebssystem: 64-bit Windows 7 – 10, Apple OS X 10.8 – 10.10, oder 64-bit Linux mit mindestens glibc 2.13
- x86-64 Intel oder AMD; 2 GHz Dualcore für HD Schnitt, 4 Kerne für 4K
- Grafikkarte: funktionierendes OpenGL 2.0 vorausgesetzt, unter Windows kann es auch mit DirectX 9 oder 11 laufen (nicht getestet)
- RAM: mindestens 8 GB für HD Schnitt
- Festplatte mit ausreichend freiem Speicherplatz (bei externen Laufwerken sollte es eine USB 3.0 Schnittstelle sein)
Download
Shotcut ist für Windows, OS X und für Linux verfügbar (Download von Herstellerseite). Unter Windows ist jedoch zu beachten, dass die neusten Versionen alle nur auf 64-Bit Systemen laufen. Wer ein 32-Bit System betreibt, kann aber eine ältere Version der Software installieren. Ihr findet sie zum Beispiel hier.
Shotcut ist mittlerweile komplett ins Deutsche übersetzt, was die Einarbeitung für viele erleichtern sollte. Die Webseite des Anbieters sowie die Foren sind aber nach wie vor englischsprachig.
Tutorial
Für den optimalen Einstieg in das Programm habe ich auf meinem YouTube – Kanal ein Einführungstutorial hochgeladen. Ich zeige euch darin alle Grundlagen um ein erstes Video zu erstellen.
Tipps zu Fehlerbehebung:
- Tritt bei euch ein grünes Bild im Vorschaumonitor auf, der Ton aber läuft, könnt ihr folgendes probieren: geht in Shotcut zu ‚Einstellungen > Anzeigemethode > und wählt „Direct X ANGLE“‚
- Wird bei euch die Timeline als eigener Tab angezeigt, macht folgendes: geht oben bei Ansicht auf Standard Layout wiederherstellen.
Weitere Tutorials:
Mittlerweile habe ich schon einige Tutorials mehr erstellt und sie in einer YouTube – Playlist zusammengefasst.
Klickt hier um zu allen Videos zu gelangen.
Antworten